Vermögen ausbauen
Vom Erstkauf bis zum Portfolio – Schritt für Schritt
Die Zeit gut nutzen
Investieren Sie in Lösungen, die Rendite und Umwelt zugleich stärken.
Mit intelligenter Bewirtschaftung Ihres Immobilienvermögens sichern wir Ihnen stabile, planbare Mieteinnahmen. Langfristige Investments schützen Ihre Altersvorsorge zuverlässig vor Kaufkraftverlust. Immobilien + Energie – für eine saubere Zukunft.
Wenn ich Erspartes heute investiere, denke ich schon an morgen – und an das, was bleibt.
SO LÄUFT IHR EINSTIEG – SCHRITT FÜR SCHRITT
Kennenlernen (–1 Woche)
Telefon- oder Videogespräch (ca. 30 Minuten) – gern auch persönlich. Gemeinsam klären wir Ihre Ziele, gewünschte Laufzeit und Liquidität.
Ob Sie eine neue EEG-Immobilie bei uns erwerben oder Ihre eigenen Bestandsimmobilien ertragreich in den gewerblichen EEG-Mietvertrag überführen möchten: Wir starten mit einer professionellen Prüfung – transparent und verlässlich von Anfang an.
Auswahl & Reservierung bzw. Prüfung Ihres Immobilienbestandes
Zwei Wege – ein Ziel: planbare Erträge ohne Ärger.
- A) Neues EEG-Objekt auswählen
-
Unverbindlicher Online-Zugang mit persönlichem Passwort.
-
Voller Einblick vor Entscheidung: Innen- & Außenfotos, Mietvertrag inkl. Full-Service-Management, AGB, Lageplan, Grundrisse.
-
Beratung & Klärung Ihrer Fragen – auf Wunsch mit Ihrem Immobilienexperten.
-
Wunschobjekt kostenfrei reservieren (0 €). Die Reservierung sichert die Verfügbarkeit während der Prüfung.
-
Freigabe & Abschluss. Danach Start unseres Full-Service-Managements.
Hinweis: Unsere Objekte sind stark nachgefragt. Mit Reservierung bleibt Ihr Wunschobjekt für Sie geblockt; sollte es nicht passen, schlagen wir umgehend passende Alternativen vor.
2. B) Eigenen Immobilienbestand übernehmen lassen
-
Start mit Kurz-Check: Basisdaten und Unterlagen hochladen (Mietverträge, Nebenkosten, Fotos, Grundrisse).
-
Professionelle Angebotsprüfung Ihrer Bestandsimmobilien – transparent und verlässlich.
-
Objekt- und Kostencheck: Mieten, Zustand, Instandhaltung, Nebenkosten; klare Pauschalen statt Nachforderungen.
-
Vor-Ort-Besichtigung (empfohlen) – gern gemeinsam mit Ihrem Experten.
-
Individuelles Übernahmeangebot im gewerblichen EEG-Mietvertrag – mit festen Abläufen, SLA und Reporting.
-
Entscheidung & Vertragsstart. Wir übernehmen die Verwaltung; Sie erhalten planbare, monatliche Erträge.
Weiterführende Beratung
Ihr persönlicher Investorenbetreuer geht alle Details des notariellen Kaufvertrags Schritt für Schritt mit Ihnen durch – transparent, verständlich und in Ihrem Tempo.
A.) Bei Kauf notariell beurkunden.
-
Notarielle Beurkundung des Kaufvertrags
-
Nebenkosten: ca. 7 % (GrESt + Notar)
-
Grundbucheintrag auf Ihren Namen – lastenfrei
B.) Bei Bestandsübernahme durch Anmietung EEG-Mietvertrag unterschreiben.
-
Unterzeichnung des gewerblichen EEG-Mietvertrags
-
Keine Notar- oder Grundbuchkosten
-
Klare, feste Abläufe ab Vertragsstart
Mietvertrag startet
- EEG-GmbH wird Ihr Langzeit-Mieter (bis zu 5,7 oder 10 Jahre).
- Erste Nettomiete taggenau nach Kaufpreiszahlung.
Full-Service läuft
- Vermietung, Wartung & ESG-konforme Bewirtschaftung – 100 % von der EEG-GmbH übernommen.
- Ihr Zeitaufwand: 0 Stunden – alle Full-Service-Management-Kosten sind bereits im Kaufpreis enthalten.
Skalieren oder verkaufen (ab Jahr 2)
- Überschüsse reinvestieren und Portfolio erweitern.
- Regulärer Verkauf jederzeit möglich – „Kauf bricht nicht Miete“.
- Auf Wunsch prüft die EEG-GmbH einen marktgerechten Rückkauf bzw. Ankauf.
Was passiert nach Ablauf der Mietzeit?
Sie erhalten folgende Optionen – wir begleiten Sie dabei.
Mietvertrag verlängern
Neue Laufzeit und Konditionen einfach erneut mit der EEG-GmbH vereinbaren.
Immobilie verkaufen
Verkauf jederzeit möglich:
– Während der Laufzeit übernimmt der Käufer den bestehenden Mietvertrag.
– Nach Ablauf der Mietzeit verkaufen Sie das Objekt ohne EEG-GmbH-Mietvertrag weiter.
Selbst bewirtschaften oder selbst nutzen
Mietvertrag auslaufen lassen und die Immobilie künftig eigenständig vermieten oder privat nutzen.
Rückkauf oder Ankauf durch die EEG-GmbH verhandeln
Auf Wunsch prüfen wir dies Möglichkeiten – stets freiwillig und abhängig von der aktuellen Marktsituation.
Unser Service
In jedem Szenario steht Ihnen Ihr persönlicher Investorenbetreuer beratend zur Seite.
Steigende Nachfrage nach Wohnraum und nachhaltiger Energie
Die Wohnraumnachfrage und Mietpreise in Deutschland sind in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Gleichzeitig wächst der Bedarf an dezentraler Energieversorgung, insbesondere durch Mieterstrommodelle, die nachhaltige und wirtschaftliche Vorteile bieten können.
Unser Ziel ist es, in Zukunft verstärkt Mieterstromlösungen zu realisieren. Dabei wird Strom, der durch Solaranlagen auf den Dächern unserer Immobilien erzeugt wird oder Solarparkstrom durch unserer Partner, direkt an die Mieter weitergegeben.
Vorteile des Mieterstrommodells:
- Direkte Nutzung durch Mieter, ohne Durchleitung über das öffentliche Netz.
- Reduzierte Nebenkosten für Mieter durch günstige Strompreise.
- Einspeisung überschüssiger Energie ins öffentliche Netz mit Vergütung.
- Einsatz moderner Speichertechnologien, um Schwankungen in der Erzeugung auszugleichen.
- Prinzip „Fern-Solarpark-Photovoltaik“ Mieterstromlösung ohne PV-Anlage auf dem Hausdach
Planbare Immobilieninvestition
Wir bieten stabile, planbare Pacht- oder Mieteinkünfte durch intelligente Bewirtschaftung von Immobilienvermögen.
Ethik, Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Investitionen in EEG-Immobilien tragen zur CO₂-Reduktion bei und unterstützen eine saubere Zukunft.
Wir investieren dort, wo das Leben noch Raum hat – in lebendige Gemeinden rund um die Städte, mit echtem Potenzial für bezahlbaren Wohnraum und langfristige Wertentwicklung – mit strategischem Weitblick für Lagen mit wachsender Nachfrage und attraktivem Entwicklungsspielraum.
Wir folgen dabei einem ethischen Anspruch: Wohnen muss bezahlbar und überall möglich sein.
Für unsere Investoren bedeutet das eine interessante hohe stabile Rendite mit sozialer Wirkung – eine Kapitalanlage, die Verantwortung übernimmt und Werte schafft.